Physik

Physik beschäftigt sich mit der Erforschung von Naturerscheinungen. Dabei wird die Materie sowie die Energie und deren Wechselwirkungen in Raum und Zeit betrachtet. Daraus wird deutlich, dass wir ständig und überall von physikalischen Phänomenen umgeben sind. Es ist unser Ziel, den Blick der Schülerinnen und Schüler darauf zu lenken und ihre Neugier zu wecken.

Wir arbeiten nach einem Schulcurriculum, das mit allen Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs gemeinsam anhand des aktuellen Bildungsplanes erstellt wurde. Dieses Curriculum wird immer wieder den neuesten Erkenntnissen und Anforderungen angepasst.

Physik wird in den Klassen 7 bis 10 jeweils zweistündig unterrichtet. In der Oberstufe kann ein drei- bzw. fünfstündiger Kurs gewählt werden.

In unseren neu eingerichteten modernen hellen Physikräumen können die Schülerinnen und Schüler viele Experimente selbst durchführen. Damit beabsichtigen wir, das Interesse der Schülerinnen und Schüler zu wecken und ihnen einen intensiven Zugang zur Physik zu ermöglichen. Für Messungen steht ein elektronisches Messwerterfassungssystem zur Verfügung, das mit verschiedensten Sensoren ausgestattet ist. Mit Laptops und Tablets können die Schülerinnen und Schüler Auswertungen ihrer Experimente erstellen und im Internet recherchieren.

Zur Präsentation stehen Beamer und Kameras zur Verfügung.

Wir pflegen Kontakte zur Universität Stuttgart und besuchen das Schülerlabor regelmäßig zu verschiedenen Themen.

Physik am Gymnasium der JRSN – Steckbrief:

Unterrichtsfach in den Klassen:7 bis Jahrgangsstufe 2
Stundenumfang: 
Klassenarbeiten pro Schuljahr: 
Lehrwerk:Universum Physik, Verlag: Cornelsen
Förder- und Forderangebot: 
Wettbewerbe:Jugend forscht
Physik im Advent
Interessante Internetseiten:http://www.leifiphysik.de/
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/
www.pi5.uni-stuttgart.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/schuelerlabor