Donnerstag, 26.1. 2023, Vortragssaal Jörg-.Ratgeb-Schule Neugereut: Erneut hat die Nachgefragt AG die Ehre, einen sehr berühmten Gast begrüßen zu dürfen. Wer da hinter dem Vorhang hervortritt und mit tosendem Applaus begrüßt wird, ist niemand geringeres als Matthias Berg- mehrfacher Paralympics Gewinner, Musiker, Jurist, Motivational Coach und außerdem Contergan – geschädigt. Weiterlesen
Der Leistungskurs Kunst der Kursstufe 1 besuchte am vergangenen Donnerstag gleich zwei besondere Kunst-Standorte in Stuttgart: die Staatsgalerie und das Galerienhaus.
Nachdem im Frühjahr schon die ehemalige Schulleiterin Brigitte Liebelt zum Interview (damals durchgeführt von Lucian Scheibel und Jason Lehmann) an der JRSN war, besuchte am Donnerstag, den 14.7, Rezzo Schlauch die JRSN. Weiterlesen
Die Container-City bei den Wagenhallen Stuttgart ist sicher eines der interessantesten Kulturgebiete im Land. Der Jahrgangsstufe 2 war es nun vergönnt bei dem bekannten Künstler Thomas Putze, der dort seine Arbeitsräume betreibt, zu gastieren und im Rahmen eines Workshops eigene Ideen zu entwickeln.
Am Montag, den 11.4, hatte die nachgehakt-AG, geleitet von Herrn Lempp und Frau Michel, eingeladen zu einem Interview-Abend. Weiterlesen
Die Klasse 5.1 besuchte Anfang April den „Herrenberger Altar“ von Jörg Ratgeb in der Stuttgarter Staatsgalerie. Hier erfuhren die interessierten Schüler:innen Hintergründe über die biblischen Geschichten, die dieser illustriert, wie auch zur Person unseres Schulnamens-Patrons und seinem Wirken in der Region. Die Größe und nach über 500 Jahren immer noch sichtbare Brillanz der Farben und Darstellungen beeindruckte nachhaltig. Auch in der Abteilung der Moderne staunten die Besucher über die Werke von Franz Marc und Pablo Picasso. „Ich komme wieder mit der Familie.“, so eine begeisterte Schülerin.
Seit 15 Jahren ziert das von Schüler:innen und BK Lehrer Helmut Bennesch umgesetzte grosse Ratgeb Relief den Raum vor dem Schulleitergang und wurde von den gegenwärtigen Hausrenovierungen nicht tangiert. Weiterlesen
Allzu oft werden Bauwerke nur beiläufig passiert und hingenommen. Seltener werden uns geschichtliche, stilistische und soziale Hintergründe zur „Baukultur“ bewusst vor Augen geführt. Die Landeshauptstadt bietet eine große Bandbreite an markanten Gebäuden, die die Klassen 8 BK profil nun eingehend bei einem Architekturwalk und begleitet von bestem Wetter in Augenschein nehmen konnten. Beginnend beim Stadtpalais besuchten wir die Staatsgalerie, den Landtag, das Kunstmuseum und auch den Hospitalhof. Der Architekt Ulrich Kölle führte mit zahlreichen Hintergrundinformationen und historischem Bildmaterial ausgestattet kurzweilig durch die Epochen und sorgte dafür, dass die Schüler:innen im Austausch diese Gebäude ganz neu wahrnahmen und bewusst im Kontext ihrer Entstehung schätzen lernten, was bei einer Blitzabstimmung vor den jeweiligen Bauwerken oft hieß: Daumen hoch.
Unsere Aktion in Bad Cannstatt steht unter den Finalisten für den Publikumspreis der „Fairtrade Awards“ von Fairtrade Deutschland. Jetzt abstimmen! Weiterlesen