Biologie

„Biologische Phänomene beeinflussen nahezu alle Lebensbereiche des Menschen. Ihre Erschließung trägt wesentlich zum Selbstverständnis des Menschen als Teil der lebendigen Natur bei.“
(Bildungsplan 2016, Bildungswert des Faches Biologie)

Aus diesem Grund ist es uns wichtig das Fach Biologie an der Realschule der Jörg-Ratgeb-Schule erfahrungsreich und handlungsorientiert zu gestalten.
Durch die Verbindung von alltäglichen Erfahrungen mit der Biologie und dem Fachwissen, dass sich die Schülerinnen und Schüler im Biologieunterricht erarbeiten, erhalten sie grundlegende Kenntnisse über sich selbst, als Teil der Biologie, und über ihre Umwelt. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich selbst aus der biologischen Sicht kennenlernen und dazu befähigt werden an Diskussionen über aktuelle und wichtige biologische Themen, wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit teilzunehmen.

Lerninhalte des Fachs Biologie (Klasse 7-10):

– von der Zelle zum Organismus
– Körperbau und Bewegung
– Ernährung und Verdauung
– Atmung, Blut und Kreislauf
– Immunbiologie
– Fortpflanzung und Entwicklung
– Informationssysteme
– Ökologie
– Genetik
– Evolution

Um diese Themenbereiche konkret erfahrbar zu machen, nutzen wir die Möglichkeiten von Lerngängen oder Treffen mit Experten in unserer Umgebung:

– Wilhelma
– Zusammenarbeit mit Ärzten/Hebamme
– Profamilia
– Rosensteinmuseum
– Museum am Löwentor

In der Schule haben wir momentan mehrere Aquarien, die ebenso in die Lernprozesse mit eingebunden werden.

Lehrwerk: Fachwerk Biologie, Cornelsen